Bäume, Schotter, Meteoriten,…

… und das alles bei strahlend blauen Himmel 😉 und zuerst ohne Wind.

Zuerst stand jedoch volltanken an, und dabei habe ich dann mal wieder das Motorrad etwas mit Benzin geduscht 🙂 Das passiert hier leider etwas häufiger da die Zapfpistolen etwas härter eingestellt sind, im Gegensatz zu uns daheim. Aber mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und tankt nicht mehr im sitzen 😉 dann trocknet das Benzin auch ratz fatz ab. Es gibt hier auch keine Schilder auf denen steht “Tropfmengen sind sofort aufzunehmen” 🙂

Nachdem wir dieses mal ohne Frühstück los mussten ging es von Holbrook direkt weiter Richtung “Meteor Crater”, die Strecke führte uns leider zum größten Teil über die Interstate 40.  Aber da kaum von dem bösen Wind da war, ging das recht zügig und ohne große Unterbrechungen. Die Strecke an sich war auch eher unspektakulär, von daher hat man auch keine schöne Aussicht verpasst. Der Eintritt liegt mit 15$ noch halbwegs im Rahmen und man bekommt zumindest innen drin etwas zu sehen.

Im Museum gab es dann einiges an Information über Meteoriten und wie der Krater entstanden ist. Zusätzlich gab es noch einen Simulator in dem man Daten von Flugkörpern im Weltall einstellen konnte und berechnet wurde wie groß der Krater auf der Erde wäre. Tobi und ich haben uns dabei einen Wettstreit geliefert wer den größeren Krater hinbekommt 😉 Wir sind aber beide nicht über 500 Meilen Durchmesser gekommen 😉

Im Krater selbst wurden in den 60ern von der NASA Tests und Trainingseinheiten für die Mondmission gemacht, den der Krater simuliert ideal das Gelände auf dem Mond in Bezug auf Krater. Deswegen gab es dann auch noch eine Mondlandekapsel und eine Hall of Fame der NASA innerhalb des Areals. Ausserdem hat man im Krater eine US Flagge aufgestellt welche genauso groß ist wie die welche auf dem Mond steht (wenn man nicht davon ausgeht das das nur gefilmt war 😉 )

Der Ausblick über den Krater war gigantisch, man konnte sich einen Eindruck davon machen was passieren würde wenn ein Meteor innerhalb eines bewohnten Teils der Welt passieren würde.

Tobi meinte noch auf dem Parkplatz das es ja toll sei das es heute nicht so winden würde. Allerdings war es damit dann auch vorbei. Im Krater und auf den Aufsichtsplattformen wehte schon ein kräftiger Wind, der es uns sogar ermöglichte beim Abstieg uns gegen den Wind zu legen 🙂 Die meisten die mit uns dort waren hatten schon etwas bedenken überhaupt hochzugehen, speziell Leute in Flip Flops in schick gemachten Haaren 😉

Im Innenhof hatte man dann noch einen genialen Blick auf die Berge im Hintergrund. Wenn man durch die Lücke in der Mauer geschaut hat sah es fast so aus als wenn jemand einfach ein Bild dorthin gemalt hätte. Wunderschön

Auf den weiteren Meilen Richtung Flagstaff sind wir dann noch an den “Two Arrows” vorbei gekommen. Einigen von euch noch bekannt durch “Forrest Gump”, allerdings war an der Stelle ansonsten auch nichts mehr zu sehen. Die Tankstelle die hier einst betrieben wurde war auch schon seit längerem aufgegeben worden.

Von hier ab begann dann aber der Aufstieg Richtung Flagstaff. Und hier waren auch die Highlights der Strecke. Strassen die sich langsam in Kurven den Berg hinauf schlängeln nur von Bäumen umgeben. Der Geruch von Bäumen in der Nase und immer wieder die Berge im Hintergrund, der perfekte Weg um die Seele baumeln zu lassen.

In Flagstaff dem höchstliegendem Ort auf unserer Reise haben wir uns auch noch gestärkt um die restlichen Meilen hinter uns zu bringen. Und ich muss sagen ich hab mich schon ein bisschen in Flagstaff verliebt. Eine schöne Stadt mit toller Innenstadt und jeder Menge junger Leute um einen. Nachdem ich ja aktuell “Weeds” schaue musste ich mich natürlich auch mal darüber schlau machen wie das hier wirklich läuft mit den Haschapotheken. Schon crazy das ganze. Aber wir mussten die Diskussion darüber dann auch abbrechen, denn die Fatboys haben auf uns gewartet 😉

Aus der Waldstrecke ging es dann auch wieder zurück auf alte Schotterwege, bei denen wir erst gar nicht zu 100% sicher waren das es die richtige Strecke ist. Letztlich war es aber der richtige Weg, und wir hatten jede Menge Spass die 3 Meilen zurück zu legen. Auch wenn ich von Tobi etwas abstand halten musste da er doch ne Menge Staub aufgewirbelt hat 😉

Aus dem Wald draussen ging es dann nochmal ein kurzes Stück über die Interstate bevor wir wieder auf die alte Route 66 abogen und uns via Seligman zu unserem Tagesziel Kingsman vorarbeiteten.

Seligman ist ein kleiner Ort den man noch genauso erhalten hat wie es früher einmal ausgesehen hat. Und es waren auch jede Menge Touristen vor Ort welche in den örtlichen Tourigeschäften unterwegs waren oder aber im Diner gegessen haben. Wir haben uns allerdings nur mit photographieren aufgehalten.

Der Rest der Strecke führte uns nochmal an der Canyon Cave vorbei die wir allerdings nicht besuchten, da uns zum einen die Bilder nicht wirklich gefielen und auch der Reiseführer sie uns als nicht wirklich wichtig erwähnte. Höhlen habe ich zu Hause schon genug gesehen (nein ich meine nicht mein Jugendzimmer 😉 ) Und für 45 Minuten und eine 3/4 Meile mit anderen auf ner geführten Tour 15$ zu bezahlen war mir dann doch zuviel.

Die letzten Meilen haben uns dann fernab der Interstate Richtung Kingsman gebracht. die Aussicht änderte sich nicht viel, und die Strecke war bis auf ein kurzes Stück durch Gebirge / Felsen nicht sonderlich spannend. Auf der rechten Seite die Ausläufer des Grand Canyon und links an sich nur weite Strecke. Auch wenn im Reiseführer stand das diese Strecke besonders toll sein soll, konnten Tobi und ich das nicht wirklich bestätigen. Da haben wir in den letzten Tagen wesentlich schönere Strecken gesehen. Vielleicht hat uns auch nur gestört das es stupide mit 65Mph geraude aus ging. Dazu noch der fiese Wind. Nunja jeder hat evtl. auch eine andere Ansicht was schön ist 😉

Nachdem wir uns hier wieder im örtlichen  Motel untergebracht haben und im “Jack-in-the-box” was gegessen haben, dürften wir jetzt auch alle großen Fast Food Läden durch haben 😉

Morgen gehts dann direkt weiter nach Las Vegas (Viva) und ihr wisst was das heißt “What happens in Vegas, stays in Vegas” 😉 Das könnte bedeuten das wir nur einen kurzen Blogeintrag finden 😉

Da wir unter der Woche dort sind bezahlen wir jetzt für das Zimmer nur 90$ im Planet Hollywood. Daher haben wir jede Menge Geld über die wir verzocken können 😉

Achso mittlerweile sind wir dann auch diverse Male durch verschiedene Zeitzonen gekommen, was bedeutet das es immer kürzer wird den Blog zu schreiben 😉 Daher kommt er nicht mehr rechtzeitig zum lesen vorm Triathlon von Marcus 😉 Ich drück Dir aber die Daumen und bin schon auf das Ergebniss gespannt.

P.S.: Falls ihr nichts mehr von mir hört ab morgen dann liegts wohl an Vegas, keine Bange also *g*

This entry was posted in Route 66. Bookmark the permalink.

2 Responses to Bäume, Schotter, Meteoriten,…

  1. Ralf says:

    In Flagstaff nur Mittagessen und Morgen schon Vegas? Hab’ ich’s verpasst (oder schon wieder vergessen – mein Alter ;-)) oder habt ihr Grand Canyon und Co. nun doch ausgelassen?

    Egal, wenn euch neben dem Zocken noch was Zeit bleibt, dann seht euch außer dem Strip und den Hotels dort auch noch die Fremont Street Experience an (in der Fremont Street (ach?!) beim 4 Queens/Binion’s Horseshoe). Dort gibt es mehrfach am Abend eine riesige Lightshow (und wenn ihr die richtige erwischt, dann endet die mit dem Überflug von US Kampfjet’s vor der amerikanischen Flagge … USA, USA, USA :-)).

    P.S.: Finger weg von den “Tänzerinnen” und “Models” die euch die illegal eingewanderten, mexikanischen Prospektverteiler anbieten möchten, die wollen nämlich gar nicht tanzen 😉

  2. Crusan says:

    Nein wir schauen uns das ganze noch an, allerdings so das wir dann unter der Woche dort sind und nicht am WE so wie das jetzt der Fall gewesen wäre.

    Daher gehts von Vegas hoch zum Zion / Bryce / Monument Valley und dann unten lang in den Grand Canyon. Und dann auf direktem Weg nach LA.

    Sind zwar ein paar mehr Meilen aber hält sich in Grenzen und wir können uns alles unter der Woche ansehen.

    Das mit dem Kampfjets will ich sehen erinnert mich dann sicherlich an Starship Troppers “Wir brauchen noch Fleisch für die Front” 😉

    P.S.: Hmm ok wenn sie bügeln können soll mir das auch recht sein 😉

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.